Einsatzinformation 01/2025
Datum: 02.01.2025
Uhrzeit: 11:40 Uhr
Einsatzort: Bensdorf, Am Alten Kanal
Einsatzstichwort: H: Kommunal
Bemerkung: totes Schaf im Kanal
Lage vor Ort:
Durch die Wasserschutzpolizei wurde unserem Ordnungsamt ein, augenscheinlich illegal entsorgtes, totes Schaf, treibend im Kanal gemeldet. Zusammen mit Mitarbeitern des Bauhofs haben wir das Schaf aus dem Kanal geborgen und einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt.
Einsatzinformation 02/2025
Datum: 06.01.2025
Uhrzeit: 14:03 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, Bahnhofsstraße
Einsatzstichwort: H: Öl-Land
Bemerkung: Ölspur über mehrere 100m
Lage vor Ort:
Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Die Bahnhofstraße und teilweise Parkflächen des Bahnhofsvorplatzes waren mit einer Betriebsflüssigkeit, verschmutzt. Wir stumpften die Fahrbahnoberfläche ab und reinigten die Straße grob.
Einsatzinformation 03/2025
Datum: 17.01.2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Einsatzort: Bensdorf, WV Elbe-Havel-Kanal
Einsatzstichwort: H: Kommunal
Bemerkung: verendetes Reh im Kanal
Lage vor Ort:
Freitag kurz vor Mittag wurden wir telefonisch von der Verwaltung des Amtes Wusterwitz über ein Reh informiert, welches im Kanal schwimmen soll. Mit unserem MTW machten sich wenige Kameraden auf den Weg. Nach wenigen Minuten konnte das verendete Tier gesichtet werden. Da dies eine bedingte Gefahr für den Schiffsverkehr darstellte, bargen wir es aus der Fahrrinne des Kanals. Im Nachgang wurde es dem örtlichen Jagdpächter zur fachgerechten Verwertung übergeben.
Einsatzinformation 04/2025
Datum: 01.03.2025
Uhrzeit: 17:13 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, Warchauer Straße
Einsatzstichwort: B: Gebäude-Groß
Bemerkung: brennt Tischlereiwerkstatt
Lage vor Ort:
Zusammen mit allen Ortswehren des Amtes Wusterwitz wurden wir zu einem vermeintlichen Gebäudebrand alarmiert. In der örtlichen Tischlerei soll ein Brand ausgebrochen sein. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte über dem Gebäude eine leichte Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Bei der ersten Lageerkundung im und um dem Gebäude konnte dann weder ein Schadfeuer noch die Rauchentwicklung klar ausgemacht werden. Nach einer ausgedehnten Lageerkundung bis in die nahegelegene Gartenstraße konnte dann ein Nutzfeuer in einer Feuertonne als Verursacher der Rauchentwicklung festgestellt werden. Da dieses Feuer unter Kontrolle und Beobachtung war, bestand für die Feuerwehr kein weiterer Handlungsbedarf, womit alle Kräfte vor Ort und welche, die sich noch auf Anfahrt befanden, den Einsatz abbrechen konnten.
Einsatzinformation 05/2025
Datum: 07.03.2025
Uhrzeit: 16:19 Uhr
Einsatzort: Rosenau, OV L96 Kreisverkehr - Neubensdorf
Einsatzstichwort: B: Fläche
Bemerkung: brennt Fläche, <150m2
Lage vor Ort:
Schon auf der Anfahrt bestätigte sich, durch aufsteigende Rauchschwaden, der Brand. Bei unserer Ankunft waren Kräfte der Rosenauer Ortswehren bereits vor Ort und führten die Brandbekämpfung durch. Da mehrere Brandherde gemeldet wurden und wir vor Ort die Kräfte und Mittel bereits ausreichten, kontrollierten wir die Straße bis nach Neubensdorf ab. Da hier keine weitere Feststellung gemacht werden konnte, brachen wir den Einsatz ab. Die Rosenauer Ortswehren welche den Brand löschten, übergaben die Einsatzstelle, nach ihren Maßnahmen, der Polizei.
Einsatzinformation 06/2025
Datum: 17.03.2025
Uhrzeit: 15:05 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, Rosa-Luxemburg-Straße
Einsatzstichwort: B: Gebäude-Groß
Bemerkung: Person im Gebäude, Mehrfamilienhaus
Lage vor Ort:
Während der Anfahrt zum Einsatzort haben wir, durch die Leitstelle Brandenburg, weitere Informationen zum Einsatz erhalten. Die Rauchentwicklung soll durch angebranntes Essen ausgelöst worden sein, wobei noch nicht klar war ob die Nahrungsmittel noch brennen oder das Feuer gar auf die Küche übergegriffen hat. Weiter soll sich mutmasslich eine bewusstlose Person in Ihrer verschlossenen Wohnung aufhalten.
Beim gleichzeitigen Eintreffen mit dem Rettungsdienst, konnte nach der ersten Lageerkundung schnell Entwarnung gegeben werden. Es bestand weder die Gefahr durch ein gegenwärtiges Schadenfeuer, noch war eine Person bewusstlos. Der Rettungsdienst kümmerte sich um eine verletzte Person. Für die Feuerwehr bestand kein weiterer Handlungsbedarf womit alle Kräfte den Einsatz abbrechen - oder wieder abdrücken konnten.
Einsatzinformation 07/2025
Datum: 24.03.2025
Uhrzeit: 08:29 Uhr
Einsatzort: Woltersdorf, Am Alten Kanal
Einsatzstichwort: H: Türnotöffnung
Bemerkung: Person eingeschlossen im Gebäude
Lage vor Ort:
Bei unserem Eintreffen waren die örtlichen Kräfte der FF Bensdorf und der Rettungsdienst bereits vor Ort und erkundeten die Lage. Da ein schadfreier Zugang zum Gebäude nicht möglich war, fiel die Entscheidung das Schloss der Haupteingangstür gewaltvoll zu öffnen. Während der Vorbereitungsmaßnahmen hierfür, konnte die Person die Tür dann doch noch selbstständig öffnen.
Da für die Feuerwehr hiermit kein weiterer Handlungsbedarf mehr bestand, verließen wir die Einsatzstelle.
Einsatzinformation 08/2025
Datum: 27.04.2025
Uhrzeit: 10:47 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, Rosa-Luxemburg-Straße
Einsatzstichwort: H: Türnotöffnung
Bemerkung: Person eingeschlossen in Wohnung
Lage vor Ort:
Am heutigen Sonntag wurden wir zusammen mit dem Rettungswagen der Rettungswache Kirchmöser zu einer Türnotöffnung alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich der Verdacht, dass sich eine hilflose Person in Ihrer Wohnung befand.
Wir öffneten die Wohnungstür, um dem Rettungsdienst den Zugang zur Wohnung zu ermöglichen.
Einsatzinformation 09/2025
Datum: 06.05.2025
Uhrzeit: 09:29 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, OV K6954 Wusterwitz, L96
Einsatzstichwort: H: VU-Klemm
Bemerkung: VU mit Personenschaden
Lage vor Ort:
Am Einsatzort bestätigte sich die Meldung. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stehen gekommen. Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und unterstützten den Rettungsdienst beim Verbringen des Patienten in den Rettungswagen.
Einsatzinformation 10/2025
Datum: 09.05.2025
Uhrzeit: 14:42 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, Hauptstraße
Einsatzstichwort: H: Öl-Land
Bemerkung: Ölspur
Lage vor Ort:
Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Die Parkfläche in der Hauptstraße war mit einer Betriebsflüssigkeit verschmutzt. Wir stumpften die Fahrbahnoberfläche ab und reinigten die Straße grob.
Einsatzinformation 11/2025
Datum: 16.05.2025
Uhrzeit: 10:55 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, Müggenbusch
Einsatzstichwort: H: Türnotöffnung
Bemerkung: hilflose Person
Lage vor Ort:
Wir wurden in den Müggenbusch zu einer hilflosen Person gerufen. Wir öffneten die Wohnungstür, an der angegeben Adresse, um dem Rettungsdienst einen Zugang zu gewähren.
Einsatzinformation 12/2025
Datum: 18.05.2025
Uhrzeit: 19:31 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, WFL Grosser Wusterwitzer See
Einsatzstichwort: H: Hilfeleistung
Bemerkung: Sportboot gekentert
Lage vor Ort:
Durch hohen Wellengang und das Überspülen des Heckbereichs drang Wasser in das Sportboot ein, wodurch es kenterte. Mithilfe einer Tauchpumpe förderten wir das überschüssige Wasser aus dem Boot und machten es wieder schwimmfähig. Anschließend wurde das Sportboot an den Eigentümer übergeben.
Einsatzinformation 13/2025
Datum: 07.06.2025
Uhrzeit: 10:07 Uhr
Einsatzort: OV Warchau - Gollwitz
Einsatzstichwort: H: Natur
Bemerkung: Baum auf Straße
Lage vor Ort:
Mittels Manpower wurde der Ast von der Straße geräumt.
Einsatzinformation 14/2025
Datum: 07.06.2025
Uhrzeit: 14:50 Uhr
Einsatzort: OV K6954 Wusterwitz - Warchau
Einsatzstichwort: H: Natur
Bemerkung: Baum auf Straße
Lage vor Ort:
Zum zweiten Mal an diesem Tag wurden wir zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Da reine Muskelkraft nicht ausreichte, kam eine Motorkettensäge zum Einsatz, um den Baum zu zerteilen.
Einsatzinformation 15/2025
Datum: 09.06.2025
Uhrzeit: 18:45 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, Kanalstraße
Einsatzstichwort: H: Natur
Bemerkung: Baum auf Straße
Lage vor Ort:
Aufmerksame Bürger hatten uns darauf hingewiesen, dass in der Kanalstraße, Ecke Karl-Marx-Straße, ein umgestürzter Baum liegt.
Dieser wurde von uns mithilfe einer Kettensäge entfernt.
Einsatzinformation 16/2025
Datum: 17.06.2025
Uhrzeit: 17:10 Uhr
Einsatzort: Wusterwitz, Bahnhofsstraße
Einsatzstichwort: H: Gefahrgut-klein
Bemerkung: 5kg Chlor, dampft und raucht aus Schuppen
Lage vor Ort:
Bei unserem Eintreffen bestätigte sich die Meldung. Aus einem Schuppen drang weißer Nebel, welcher stark nach Chlor roch.
Durch den ersten Angriffstrupp wurde der Gefahrstoff unter umluftunabhängigem Atemschutz aus dem Schuppen geborgen und in das freie Verbracht. Nach dem die ebenfalls alarmierte Gefahrstoffeinheit Zug Bad Belzig eintraf, wurde telefonisch der Fachberater Gefahrstofflagen, Alexander Trenn, kontaktiert. Der Fachberater konnte uns einen Weg der Neutralisation des Gefahrstoffes nennen, welchen wir auch prompt, dankbar folgten. Durch unsere Amtsverwaltung, welche sich ebenfalls an der Einsatzstelle befand, wurde die Beschaffung von mehreren Kilogramm Backpulver beauftragt, welches für die Neutralisation benötigt wurde. Ca. 30 Minuten später konnte das Backpulver in der erforderlichen Menge beim METRO-Großmarkt Brandenburg abgerufen werden, welcher uns dieses zügig und unkonventionell zur Verfügung stellte.
Nachdem alle Gegebenheiten für die Neutralisation geschaffen wurden, begann die Gefahrstoffeinheit mit dieser. Nach weiteren 30 Minuten konnte der Gefahrstoff restlos neutralisiert werden, womit für die Feuerwehr kein weiterer Handlungsbedarf mehr bestand.
Nach ca. 4 Stunden konnte der Einsatz für die letzten Kräfte der Feuerwehr beendet werden.
Die Endprodukte, sowie die kontaminierte Schutzkleidung wurden durch ein Fachunternehmen entsorgt.
Einsatzinformation 17/2025
Datum: 21.06.2025
Uhrzeit: 21:47 Uhr
Einsatzort: Zitzer Dorfstraße
Einsatzstichwort: B: Gebäude-Klein
Bemerkung: Flammen ca 10m hoch, vermutlich Scheune
Lage vor Ort:
Ein außer Kontrolle geratenes Lagerfeuer rief die Feuerwehren aus Zitz, Rogäsen, Viesen, Wusterwitz und Ziesar auf den Plan.
Die ersten Einsatzkräfte vor Ort konnten das Feuer zügig löschen, sodass die nachrückenden Kräfte ihren Einsatz abbrechen konnten.
Einsatzinformation 18/2025
Datum: 23.06.2025
Uhrzeit: 16:46 Uhr
Einsatzort: OV B1 Neubensdorf Abzweig L96 - Genthin
Einsatzstichwort: H: Natur
Bemerkung: Baum über Straße
Lage vor Ort:
Durch das vorangegangene Unwetter wurden im gesamten Amtsgebiet zahlreiche Bäume entwurzelt und blockierten Straßen sowie Wege.
Die Feuerwehr Wusterwitz war mit dem Löschgruppenfahrzeug sowie dem Tanklöschfahrzeug im Dauereinsatz. In der Zeit von 16:46 Uhr bis 20:15 Uhr arbeiteten die Einsatzkräfte eine Einsatzstelle nach der nächsten ab. Insgesamt wurden 13 Bäume sowie etliche größere Äste mit Motorkettensägen beseitigt, um Verkehrswege wieder freizumachen und Gefahrenstellen zu entschärfen.
Einsatzinformation 18/2025
Datum: 26.06.2025
Uhrzeit: 17:39 Uhr
Einsatzort: Gerätehaus Feuerwehr Wusterwitz
Einsatzstichwort: S:304
Bemerkung: Unwetterlage, mehrere Schadstellen
Lage vor Ort:
Durch ein erneutes Unwetter kam es besonders im südlichen Amtsbereich des Amtes Wusterwitz zu mehreren Ästen oder Bäumen welche Verkehrswege versperrten oder drohten auf diese zu fallen.
Besonders betroffen waren die Ortsverbindung Rogäsen - Wusterwitz, sowie die Ortslage Rogäsen. Alle anderen Ortsteile des Amtes blieben weitestgehend verschont.
Durch eine, vor dem Unwetter eingesetzte, technische Einsatzleitung wurden die Kräfte der Ortswehr Rogäsen, sowie ein Löschfahrzeug unserer Wehr koordiniert. Beim ersten Auftrag ging es darum, zusammen die Ortsverbindung Rogäsen - Wusterwitz wieder befahrbar zu machen. Hier wurden insgesamt 5 Bäume von der Straße geräumt oder schräg stehende Bäume, welche sich zur Straße neigten, kontrolliert gefällt. Hier half uns die OW Rogäsen, sowie die Drehleiter der Feuerwehr Ziesar. Nachdem die Ortsverbindung beräumt war, entfernte unser Löschfahrzeug einen weiteren Baum von der Ortsverbindung Wusterwitz - Gollwitz und die Ortswehr Rogäsen mehrere Bäume in der Ortslage Rogäsen. Hier kam die Drehleiter der Feuerwehr Tuchheim (ST) zur Unterstützung. Nach einer Einsatzdauer von ca. 2,5h waren alle uns bekannten Schadstellen abgearbeitet und die Kameraden konnten wieder einrücken. Während der gesamten Sturmlage wurde für etwaige weitere Akutlagen ein vollbesetztes, weiteres Löschfahrzeug zum schnellen eingreifen in Bereitstellung gehalten.
Einsatzinformation 20/2025
Datum: 02.07.2025
Uhrzeit: 20:03 Uhr
Einsatzort: Viesen, OV Viesen - Rogasen
Einsatzstichwort: B: Fläche
Bemerkung: Landwirtschaftliche Maschine in Vollbrand
Lage vor Ort:
Gestern Abend wurden wir zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine nach Viesen gerufen. Schon aus Wusterwitz konnte die schwarzen Rauchwolken gesehen werden.
Bei unserem Eintreffen, waren die örtlichen Ortswehren aus Rogäsen und Viesen bereits vor Ort und hatten mit der Brandbekämpfung begonnen. Unser TLF, das TLF der FF Bensdorf, sowie ein Tank mit 19.000l Wasser der Agrargenossenschaft versorgten das TLF der FF Viesen, zum löschen, mit Wasser. Bevor der Traktor mit Ballenpresse gelöscht wurde, wurde das voranschreiten der Flammen über das Stoppelfeld mittels Feuerpatschen unterbunden. Nach dem der Traktor und die Arbeitsmaschine gelöscht waren, wurde zur Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr zum Traktor, noch ein Schaumteppich gelegt.
Nach ca. 2 Stunden konnte gemeldet werden das, das Feuer aus und die Glutnester abgelöscht sind.